Funktionsdiagnostik

Laboruntersuchungen

In meiner Praxis können Sie folgende Laboruntersuchungen durchführen lassen:

  • H2-Atemtest
  • C13-Atemtest
  • Stuhluntersuchungen auf Krankheitserreger, verstecktes Blut usw.
  • Spezielle Leberdiagnostik, Hepatitis-Serologie
  • Gerinnungswerte vor endoskopischen Untersuchungen und Eingriffen

Internistisches Labor

Das normale internistische Labor liefert umfassende Informationen zum Gesundheitszustand des Körpers. Untersucht werden beispielsweise Blutbild, Entzündungswerte, Blutzuckerspiegel, Nierenfunktion, Leberwerte und vieles mehr.

H2-Atemtest

Verschiedene Erkrankungen des Darms lassen sich mit dem H2-Atemtest (Wasserstoff-Atemtest) nachweisen, so beispielsweise die Milchzucker-Unverträglichkeit (Laktoseintoleranz). Fehlt Menschen im Dünndarm das Enzym Laktose, das die Milchzuckermoleküle aufspaltet, entsteht Wasserstoff. Dieser wird vom Blut aufgenommen und über die Lunge ausgeatmet. Hier setzt der H2-Atemtest an, indem die Wasserstoff-Konzentration in der ausgeatmeten Luft gemessen wird. Ähnlich kann auch die Fruktose (Fruchtzucker)-Unverträglichkeit gemessen werden.

C13-Atemtest

Infektionen der Magenschleimhaut mit dem Bakterium Helicobacter pylori sind weltweit sehr häufig. Diese Keime lösen chronische Magenschleimhautentzündungen aus, begünstigen die Entstehung von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren. Der C13-Atemtest nutzt die Fähigkeit des Keims, Harnstoff zu spalten. Der Patient trinkt zur Untersuchung eine neutral schmeckende Testsubstanz mit C13-markiertem Harnstoff. Diesen kann der Mensch normalerweise nicht verdauen. Sind aber Helicobacter-Bakterien im Magen vorhanden, zersetzen sie den Harnstoff in Ammoniak und C13-markiertes Kohlendioxid. In der ausgeatmeten Luft kann dies gemessen werden.

Gastroenterologie Bonn

Stuhluntersuchungen

Einfache Stuhluntersuchungen ermöglichen oftmals eine schnelle und unkomplizierte Diagnose. So lassen sich beispielsweise Krankheitserreger und Blutbeimengungen nachweisen. Stuhl kann beispielsweise auf folgende Faktoren hin untersucht werden:

  • Bakterien (z.B. Salmonellen, Shigellen, Campylobacter, Yersinien, Clostridien difficile)
  • Viren (Noroviren, Rotaviren)
  • Parasiten (z.B. Würmer)
  • Pilze (z.B. Candida)
  • Pankreas-Elastase bei Verdacht auf eine Schwäche der Bauchspeicheldrüse
  • verstecktes (okkultes) Blut im Rahmen der Krebsvorsorge (z.B. Hämoccult / IFOBT-Test)
  • Calprotectin bei Verdacht auf eine chronische Darmentzündung (keine Kassenleistung)